Wanderaufenthalt auf der Schwäbischen Alb im Nägelehaus auf dem Raichberg bei Albstadt-Onstmettingen vom 13. – 16. Mai 1999

37 Wanderfreunde fuhren in 10 Pkws zum Wanderheim Nägelehaus. Die Unterbringung erfolgte in 1, 2, 3, 4 und 6 Bettzimmern, natürlich meist ohne Dusche im Zimmer sondern mit Gemeinschaftswaschräumen. Gleich nachdem die Betten verteilt und bezogen waren, machte man sich auf zur Wanderung nach Onstmettingen hinunter, vorbei an der Fuchsfarm. Über Stich – Heiligenkopf – Zollersteighof kehrte man zurück ins Wanderheim. Nach dem Abendessen saß die ganze Gruppe wie gewöhnlich zusammen und es wurde ausgiebig gesungen, gespielt oder gestrickt. Leider regnete es am folgenden Tag, so dass die Wanderung über den Kohlwinkelfelsen nach Jungingen und über Boll zur Burg Hohenzollern abgesagt werden musste. Die Wanderung mit 5 ? Std. Gehzeit hätte Hansl Hof geführt. Für die kürzere Variante mit 3 ? Stunden Gehzeit, vorbei am Backofenfelsen nach Mariazell Kapelle, Boll und hinauf zur Burg Hohenzollern wäre Marlies Kibler verantwortlich gewesen, mit gemeinsamem Rückweg über Hexenlinde und Zollersteighof. So fuhr man zunächst nach Lautlingen und besichtigte das sehr interessante Nähmaschinenmuseum der Firma Mey. Anschließend konnte günstig Unterwäsche eingekauft werden, was die Männer natürlich weniger interessierte. Zum Glück hatte der Regen inzwischen nachgelassen und man fuhr weiter zum Parkplatz unterhalb des Hohenzollern. Nach dem Rucksackvesper begann der Aufstieg zur Burg, die natürlich auch besichtigt wurde und von wo aus man hinüber zum Raichberg blicken konnte. Ein Teil der Gruppe wanderte nun zum Nägelehaus auf der geplanten Route, die anderen fuhren im Auto zurück. Am dritten Tag gab es morgens als Überraschung ein Glas Sekt, weil Miriam Kämpf ihren 20. Geburtstag feierte. Dann wurden wie üblich 2 Wanderungen angeboten. Gruppe 1 ging direkt vom Wanderheim die 3 km nach Onstmettingen hinunter, Gruppe 2 folgte mit dem Auto. Alle wanderten dann gemeinsam vorbei an der Linkenboldhöhle zu einem großen Spielplatz am Waldrand, der ideal für die Vesperpause war. Der Rückweg führte entweder direkt zu Fuß zum Nägelehaus oder die weitere Strecke über Stich oder per Auto hinauf auf den Berg. Leider hieß es dann schon wieder Koffer packen und Autos beladen. Nach dem obligatorischen Abschiedsfoto musste der Raichberg wieder verlassen werden. Erstes Ziel auf der Heimfahrt war der Parkplatz beim Lochenstein. Nach dem Aufstieg ging es auf einem schönen Höhenweg zum Hörnle, von wo aus man bei herrlichem Wetter eine tolle Aussicht hatte. Einige fuhren nun gleich nach Hause, die anderen noch nach Balingen, wo sie nach dem Mittagessen das Heimatmuseum besuchten.

M.K.