130 Jahre Schwäbischer Albverein Möckmühl

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Möckmühl

Um das 130jährige Jubiläum zu feiern, hatte der Schwäbische Albverein am 2. Advent seine Mitglieder nach Korb eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Heinz Schellenbauer, überreichte der Vorsitzende des Heilbronner Gaus, Kevin Pusch, der Ortsgruppe eine Urkunde zu diesem Jubiläum. Anschließend erfolgte die Ehrung von 4 Mitgliedern für 60- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein. Sie erhielten Urkunden und Anstecknadeln, sowie Weingeschenke bzw. ein Alpenveilchen. 60 Jahre dabei sind Hans-Jürgen Hof und Berthold Weber, 40 Jahre Wolfgang Burges und die Metzgerei Boos. Auf Kaffee und Kuchen folgte von Marlies Kibler ein Bericht mit Bildern über die Entstehungsgeschichte der Ortsgruppe. 1894 war diese von drei Männern – Reallehrer Braun, Notar Dreher und Buchhalter Eberle – gegründet worden. Ihre Ziele waren damals wie heute: Freude am Wandern, Natur und Heimat kennenlernen, fördern von Brauchtum und Geselligkeit. Von der Schwäbischen Alb weit entfernt, hatte es die Gruppe anfangs schwer zu überleben. Die Mitglieder kamen zunächst aus der Mittelschicht; die Vertrauensleute waren oft Lehrer oder z.B. Postbeamte. 1933 wurde erstmals eine Frau als Mitglied erwähnt. Zwei Weltkriege hat die Ortsgruppe überstanden und feierte 1954 ihr 60jähriges Bestehen in der Stadthalle. Die Mitgliederzahl nahm dann stetig zu, bis auf 130 beim 100jährigen Bestehen 1994. Bis heute findet jeden Monat eine Wanderung statt und man beteiligt sich an den Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Bachwingert im Hergstbachtal. Andere Aktivitäten wie Volkstanz oder die beliebten Wanderreisen, sowie die Beteiligung am Stadtfest sind inzwischen Geschichte. Danach zeigten Heinz Schellenbauer und Wolfgang Hirsch noch Bilder von den abwechslungsreichen Wanderungen im vergangenen Jahr. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Aktiven für ihren Einsatz und den Mitgliedern für ihre Treue. Ohne sie wäre das Jubiläum „130 Jahre Ortsgruppe Möckmühl“ nicht möglich gewesen. Nach Ende des offiziellen Teils saß man bei Essen und Trinken noch lange in geselliger Runde beisammen.

AV-Wanderplan 2025

Schwäbischer Albverein Möckmühl Wanderungen und Veranstaltungen 2025

12. Januar – Rundwanderung Züttlingen-Schloss Domeneck-Seehof-Züttlingen. Wanderführer Heinz Schellenbauer.

23. Februar – Wanderung in Untertürkheim, mit Besichtig. der Grabkapelle von Katharina. Wanderführerin Margarete Ochs und Uli Brandt.

23. März – Wanderung bei Bieringen. Einkehr im Mammut Besen. Wanderführerinnen Margarete Ochs und Anita Hirsch.

27. April – Rundwanderung bei Korb-Leibenstadt-Jungviehweide-Korb. Wanderführer Gunter Walch

18. Mai – Rundwanderung Schefflenz-Waldmühlbach-Schefflenz. Wanderführer Wilfried Mühlbach.

15. Juni – Rundwanderung um den Katzenbuckel. Wanderführer Heinz Schellenbauer

13. Juli – Wanderung bei Eppingen. Über den Linienweg zum Ottilienberg. Wanderführerin Margarete Ochs und Uli Brandt.

17. August – Frühwanderung in Neudenau, mit Führung in der Gangolfskapelle. Wanderführerin Margarete Ochs

14. September – Entdeckertour rund um Bad Wimpfen. Wanderführer Heinz Schellenbauer.

11. Oktober – Landschaftspflegetag im Hergstbachtal. Helfer dringend gesucht.

19. Oktober – Rundwanderung durch die Weinberge bei Eberstadt. Wanderführer Heinz Schellenbauer

09. November – Wanderung bei Horkheim. Wanderführerin Margarete Ochs und Uli Brandt.

14. November – Mitgliederversammlung im Gasthaus Bären in Möckmühl.

21. Dezember – Jahresabschlusswanderung nach Korb.                          Anschließend treffen wir uns in der Krone. Die Ehrung langjähriger Mitglieder, Rückblick mit Bildern auf das Wanderjahr 2025 und gemütliches Beisammensein, sind weitere Programmpunkte.

Weiter Informationen entnehmen sie bitte den Möckmühler Nachrichten oder unserer Internetseite schwäbischer albverein möckmühl. Unter dem Menüpunkt Termine werden Vorberichte zu den jeweiligen Aktivitäten veröffentlicht.

www.moeckmuehl.albverein.eu