Siegbert Genzwürker – 40 Jahre Vorsitzender der OG Möckmühl

Siegbert Genzwürker – 40 Jahre Vorsitzender der OG Möckmühl

IMG_5966 - Kopie_Bildgröße ändern
Auf dem Terminplan stand am 6.1.2016 „Volkstanz“. Siegbert Genzwürker war völlig ahnungslos und überrascht. Nicht nur die Volkstänzer waren im Vereinsraum im alten Schulhaus versammelt, sondern auch das ganze AV-Team, um ihm zum 40jährigen Jubiläum als Vorsitzender der OG Möckmühl zu gratulieren. Seit 1.1.1976 ist er im Amt, sicherlich kommt das unter den 570 Ortsgruppen des Schwäb. Albvereins nicht häufig vor. Als Dank für seine verdienstvolle Arbeit und zur Erinnerung an diesen Tag wurden ihm eine Ehrenurkunde der OG sowie ein Theatergutschein überreicht. Seine Frau Margarete, die ihn in all den Jahren tatkräftig unterstützt hat, erhielt einen Blumenstrauß. Die stellv. Vorsitzende erinnerte an Ereignisse aus vier Jahrzehnten: 480 Monatswanderungen wurden durchgeführt, bei denen er auch oft als Wanderführer aktiv war. Auf etwa 20 Aufenthalte in Wanderheimen – meistens auf der Schwäbischen Alb aber auch im Schwarzwald und im Pfälzer Wald – folgten später Wanderreisen in verschiedene Regionen Deutschlands. Im April 1976 wurde die Volkstanzgruppe wieder ins Leben gerufen. Auch sie kann demnächst ihr 40jähriges Bestehen feiern. 1979 erhielten Tänzer und Spieler anlässlich der 1200-Jahrfeier der Stadt Möckmühl eine Tracht. In den folgenden Jahren, bis ca. 2005, trat die Gruppe häufig in der näheren und weiteren Umgebung auf. Unvergessen sind die Fahrten zum Oktoberfest nach München 1982 und 1989 mit Teilnahme am großen Festzug, die Auftritte beim Backofenfest in Wackershofen oder bei den Baden-Württembergischen Heimattagen, beim Schäferlauf in Markgröningen, in Baden-Baden, bei der 1200 Jahrfeier in Möckmühl, anfangs auch beim Stadtfest. Versucht man die Übungsabende in diesen Jahren zu zählen, die anfangs noch alle 14 Tage abgehalten wurden, kommt man leicht auf 700. Auch heute noch treffen sich 8 Paare einmal im Monat zum Tanzen, allerdings nur noch zum eigenen Vergnügen. Schon seit Anfang der 80er Jahre ist der Albverein beim Stadtfest mit einem Stand vertreten, hat aber auch vorher schon beim Weinfest mitgeholfen. Geschätzte 30.000 Waffeln wurden seit 1990 gebacken! Ein Großereignis war das 100jährige Jubiläum der Ortsgruppe, das 1989 in der Stadthalle gefeiert wurde. Auch der 2014 ausgerichtete Wandertag des Heilbronner Gaus war eine Herausforderung, die man gemeinsam bewältigte. Über mehrere Jahre beteiligte sich die Ortsgruppe am Kinderferienprogramm der Stadt Möckmühl und ist nach fast 30 Jahren immer noch bei den Pflegearbeiten im Hergstbachtal dabei. Im Winterhalbjahr trifft man sich alle 14 Tage zum Singen und Reden und oft werden auch Dias von den vielen Wanderreisen und Wanderungen gezeigt, an die man sich gerne wieder erinnert.
Nach einem Sektempfang übten die Paare verschiedene Tänze aus dem reichhaltigen Repertoire. Zum Abschluss wurde ein kaltes Büffet aufgebaut, zu dem alle Teilnehmer beigetragen hatten. S. Genzwürker freute sich sichtlich über diese Anerkennung seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit. MK

6.2.2016, Bericht: Marlies Kibler, Bild: Gottfried Wetter,